Brandenburgische Sommerkonzerte in der Klosterkirche
Kammersänger Jochen Kowalski interpretiert ein fast vergessenes Meisterwerk der Musikgeschichte
Die Klassiker auf Landpartie sind auch Reisen in die bewegte Historie der Mark Brandenburg. Ein dunkles Kapitel in der Geschichte unseres Landes sind unter anderem die Pogrome und Verfolgungen, wie sie zum Beispiel als Hexen beschuldigte Frauen im Mittelalter erleiden mussten. Kammersänger Jochen Kowalski und sein Pianist Matthias Samuil haben sich dieses Themas angenommen und tauchen mit ihrer Interpretation von Max von Schillings Melodram-Meisterwerk „Das Hexenlied“ in die düstere Zeit des Mittelalters ein. Die Klosterkirche Altfriedland aus dem 12. Jahrhundert, malerisch auf einer Landzunge zwischen zwei Seen gelegen, ist ein Traditionsort der Sommerkonzerte. Auch hier könnte sich die Handlung der historisch in Bad Hersfeld angesiedelten Hexen-Ballade von Ernst von Wildenbruch und Max von Schillings abgespielt haben. Begeben wir uns mit dieser Landpartie auf eine musikalische Reise ins Brandenburgische Mittelalter – verbunden mit der einzigartigen lieblichen Natur der Region Märkisch-Oderland.
Mitwirkende:
Ks. Jochen Kowalski, Gesang und Rezitation
Matthias Samuil, Klavier
Programm:
Ks. Jochen Kowalski singt Lieder des Narren aus W. Shakespeares "Was ihr wollt" (1907) von Engelbert Humperdinck sowie ausgewählte Lieder aus "Pierrot Lunaire" (1912/13) von Max Kowalski
Nach der Pause deklamiert er - in enger Zusammenarbeit mit Matthias Samuil - das wohl ergreifendste Melodram der Musikgeschichte: „Das Hexenlied“ von Ernst von Wildenbruch und Max von Schillings (1902)
Zeitplan:
11:00 Uhr Abfahrt Bus Fehrbelliner Platz, 35 €
13:00 Uhr Infostand vor Ort, Kaffeetafel, herzhafte Kleinigkeiten und Getränke
Essen & Trinken:
Kaffeetafel, herzhafte Kleinigkeiten und Getränke
Beiprogramm:
13:45 Uhr Busabfahrt zum Besuch des Schul- und Bethauses in Wuschewier und der Fachwerkkirche in Sietzing, 75 Min., 10 €
14:00 Uhr Führung durch den Ort, 60 Min., 10 €
15:00 Uhr Führung durch das Gutshaus und die Klosterruine, 60 Min., 10 €
Veranstaltungsort:
Klosterkirche Altfriedland
Fischerstraße 33, 15320 Neuhardenberg OT Altfriedland
Die Klosterkirche Altfriedland ist die ehemalige Kirche des Zisterzienserinnen-Klosters Friedland in Altfriedland im Landkreis Märkisch-Oderland, Brandenburg. Die mehrfach überformte frühgotische Feldsteinkirche wird heute als evangelische Dorfkirche genutzt und liegt in der nordöstlichen Ecke des Naturparks Märkische Schweiz über dem Ostufer des Klostersees.
Veranstalter
Förderverein Klosterkirche e.V.
Fischerstr. 8
15320 Neuhardenberg OT Altfriedland